von Günther A. Biebl | 23. September 2020 | Praxisbericht WordPress, WordPress Plugin
Wollt Ihr den Provider für eueren Webspace wechseln oder von einem Testsystem auf ein Livesystem wechseln, gibt es eine Reihe gut dokumentierter Schritte für den WordPress Umzug zu beachten (https://wordpress.org/support/article/moving-wordpress/). Aus Erfahrung kann... von Günther A. Biebl | 1. Oktober 2019 | DSGVO und WordPress, Gastbeitrag
Der EuGH hat entschieden: Cookies ohne ausdrückliche Einwilligung, das geht nicht mehr. Fundstellen: (a) die knappe Pressemitteilung: https://curia.europa.eu/jcms/upload/docs/application/pdf/2019-10/cp190125de.pdf (b) das Urteil in voller... von Günther A. Biebl | 28. August 2019 | WCEU
Einmal im Jahr findet das WordCamp Europe statt und dauert zwei Tage. Hier treffen sich die europäischen WordPress Nutzer und Profis mit Kollegen aus den USA. Dieses Jahr war die Veranstaltung in Berlin und die Gelegenheit habe ich mir nicht entgehen lassen. Und um... von Günther A. Biebl | 17. April 2019 | Geschwindigkeit, Kurztest, WordPress Plugin
WordPress fordert vom Webserver einiges an Leistung: Die Seiten müssen mit PHP zusammengebaut werden und die Datenbank soll Inhalte liefern. Ausserdem laden Themes und Plugins viele Dateien nach, die alle zum Besucher gelangen müssen. Da wünscht man sich... von Günther A. Biebl | 22. Oktober 2018 | Kurztest, Sicherheit
Zur Absicherung von WordPress Webseiten verwende ich gerne das kostenlose Plugin iThemes Security. Es ist über das Menü „Plugins / Installieren“ zu finden. Vorteile des Plugins: Schnelle Grundkonfiguration mit „Secure Site“-Funktion.... von Günther A. Biebl | 25. September 2018 | Sicherheit, WordPress Anleitung
Langsam wird die Verschlüsselung auf dem Übertragungsweg vom Server zum Browser per HTTPS:// für Webseiten zum Standard. Was früher nur die Webseiten der Banken und Onlineshops aktiviert hatten, wird immer mehr zum Normalfall – und das aus gutem Grund. Update:...